JOBSTARTER – Regionalworkshop zum Erfahrungsaustausch
18. September 2012 in Düsseldorf
——————————————————————————————————
„JIPA – Gemeinsam sind wir stark!“
Netzwerk für Ausbildung – Nachhaltiges Wirken in der Region
am 13. September 2012 im Lenkwerk in Bielefeld
——————————————————————————————————
JOBSTARTER Regionalworkshop zum Erfahrungsaustausch
am 17. April 2012 im Holiday Inn, Neuss
——————————————————————————————————
Infos aus dem JOBSTARTER-Regionalbüro West zum Thema “Netzwerke”
Eine Vernetzung und Kooperation mit den regionalen Ausbildungsakteuren ist sehr wichtig für die Arbeit von JOBSTARTER. Durch Zusammenschlüsse von JOBSTARTER-Projekten und deren Trägern zu regionalen Netzwerken wird das Erreichen der JOBSTARTER Ziele vorangetrieben und weiter ausgebaut. Mit dem Newsletter „Gemeinsam sind wir stark“, berichten wir von den Zielen, Vorteilen und dem Vorgehen von JOBSTARTER-Netzwerken und stellen in diesem Zusammenhang die beiden Netzwerke „PARR“ – Partner für Ausbildung Rhein-Ruhr und „JIPA“ – JOBSTARTER-Initiative Pro Ausbildung Westfalen-Lippe vor.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
Infos aus dem JOBSTARTER Regionalbüro West Nr. 2
——————————————————————————————————
Infos aus dem JOBSTARTER-Regionalbüro West zum Thema “Präsentationen”
In Zukunft werden wir hier in unregelmäßigen Abständen die “Infos aus dem JOBSTARTER Regionalbüro West” veröffentlichen. Bestimmte Themen, die für alle JOBSTARTER – Projektmitarbeiter/innen von Bedeutung sind, werden aufbereitet und in möglichst kurzer und prägnanter Form zur Verfügung gestellt.
Da Vorträge und Projektvorstellungen für die meisten zur tagtäglichen Arbeit gehören und eine enorme Bedeutung für den Bekanntheitsgrad und auch für den Erfolg des JOBSTARTER-Projektes haben, ist die erste Ausgabe dem Thema “Präsentationen” gewidmet. Mit den “Tipps & Tricks für Vorträge, die mit Powerpoint-Unterstützung gehalten werden”, haben wir das Wichtigste zusammengefasst.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
Infos aus dem JOBSTARTER Regionalbüro West Nr. 1
——————————————————————————————————
JOBSTARTER Regionalworkshop zum Erfahrungsaustausch
am 2. und 3. November 2011 im Holiday Inn, Neuss
——————————————————————————————————
„Handwerk und JOBSTARTER – Gemeinsam für Ausbildung“
am 25. Mai 2011 BayArena, Leverkusen
Forum 1: Interkulturelles Handwerk: Chancen erkennen, Potenziale nutzen
- Präsentation Forum 1 Rass-Turgut
- Präsentation Forum 1 Anibal Marques
- Präsentation Forum 1 Kochanek
- Präsentation Forum 1 Spieler
Forum 2: Handwerksbezogene Berufsorientierung
- Präsentation Forum 2 Dr. Hunecke
- Präsentation Forum 2 Kunert
- Präsentation Forum 2 Grämmel
- Präsentation Forum 2 Nestmann
- Präsentation Forum 2 Schirwinski
Forum 3: Grenzüberschreitende Mobilität von Auszubildenden im Handwerk
- Präsentation Forum 3 Kuessner
- Präsentation Forum 3 Paul
- Präsentation Forum 3 Klaus
- Präsentation Forum 3 Smolarski
——————————————————————————————————
JOBSTARTER Regionalworkshop zum Erfahrungsaustausch
am 13. April 2011 im Holiday Inn, Neuss
- Präsentation Taha Talentbaukasten
- Präsentation GBFW
- Präsentation Impulse Uni-Lüneburg
- Präsentation LGH Düsseldorf
- Präsentation Sigrid Meiborg, JOBSTARTER-Programmstelle beim BIBB
- Präsentation Oliver Driesen Wirtschaftsjournalist Medienworkshop
——————————————————————————————————
JOBSTARTER-Regionalworkshop: Gender Mainstreaming in JOBSTARTER
am 15. und 16. März 2011 in der Handwerkskammer Düsseldorf
- Agenda
- Teilnehmerliste
- Dokumentation der Veranstaltung
- Vortrag Fatma Sarigöz, BIBB
- Vortrag LIFE e.V.
- Vortrag Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
——————————————————————————————————
JOBSTARTER-Regionalworkshop zum Erfahrungsaustausch
der Projekte der 3. – 5. Förderrunde
am 23. November 2010 in Neuss
Austausch in drei Themenforen:
Forum 1: Berufemarketing an Schulen
Forum 2: Externes Ausbildungsmanagement
Forum 3: Aktuelle Ausbildungsmodelle: Verbund- und Teilzeitausbildung, Ausbildung mit Zusatzqualifikationen
——————————————————————————————————-
Abschlussveranstaltung der Projekte der 2. Förderrunde
am 1. Juni 2010 in der Handwerkskammer Düsseldorf
Projektpräsentation:
——————————————————————————————————-
JOBSTARTER-Regionalworkshop zum Erfahrungsaustausch
der Projekte der 4. Förderrunde
am 26. April 2010 in Düsseldorf
——————————————————————————————————-
JOBSTARTER-Regionalworkshop zum Erfahrungsaustausch
der Projekte der 3. Förderrunde
am 13. April 2010 in Düsseldorf
——————————————————————————————————-
Unterzeichnung der “Kooperationserklärung des Netzwerks “JOBSTARTER-Initiative Pro Ausbildung Westfalen-Lippe”
am 26. Januar 2010 in der Handwerkskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
Presseartikel:
——————————————————————————————————–
JOBSTARTER-Auftaktveranstaltung für Projekte der 5. Förderrunde
am 18. und 19. Februar 2010 in Düsseldorf
- Agenda
- Flyer
- Teilnehmerliste
- Vorstellung des Regionalbüros West
- Präsentation BIBB-Projektbegleitung
- Brainstorming der Arbeitsgruppen für den Projektstart
Projektpräsentationen:
- Präsentation BVWL e.V.
- Präsentation GBFW e.V.
- Präsentation GILDE GmbH
- Präsentation HWK der Pfalz
- Präsentation HWK Südwestfalen
- Präsentation IMPULSE GmbH/ Universität Lüneburg
- Präsentation Kreisverwaltung Cochem-Zell
- Präsentation HWK Koblenz
- Präsentation qualiNETZ GmbH
- Präsentation Universität Bielefeld
Best Practice:
————————————————————————————————————–
Feierliche Unterzeichnung der Kooperationserklärung “Partner für Ausbildung Rhein-Ruhr”
am 5. Februar 2010 in Gelsenkirchen
————————————————————————————————————-
JOBSTARTER-Erfahrungsaustausch der 4. Förderrunde:
“Demographie und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt”
am 29.10.09 in Düsseldorf
- Begrüßung RB West
- Präsentation Demographie
- Programmflyer
- Teilnehmerliste
- Leitfragen-Podiumsdiskussion
————————————————————————————————————–
JOBSTARTER-Erfahrungsaustausch der 3. Förderrunde:
“Demographie und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt”
am 27.10.09 in Mülheim an der Ruhr
- Podiumsdiskussion
- Begrüßung RB West
- Präsentation Dr. Karl
- Programmflyer
- Teilnehmerliste
- Leitfragen-Podiumsdiskussion
————————————————————————————————————–
JOBSTARTER-Erfahrungsaustausch der 2. Förderrunde:
“Demographie und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt”
am 14.10.09 in Mülheim an der Ruhr
- Podiumsdiskussion
- Begrüßung RB West
- Präsentation Dr. Langhoff
- Programmflyer
- Teilnehmerliste
- Leitfragen-Podiumsdiskussion
————————————————————————————————————–
JOBSTARTER-Erfahrungsaustausch
“Netzwerke verstetigen – Organisationsformen und ihre Möglichkeiten.”
am 27.05.09 in Düsseldorf
————————————————————————————————————–
JOBSTARTER-Erfahrungsaustausch
“Handwerk – das passt! Erfolgreiches Matching.“
am 14.05.09 in Hagen
- Agenda
- Präsentation Matchingprozess
- Präsentation Gezieltes Matching
- Teilnehmerliste
- Begrüßung RB West
————————————————————————————————————–
JOBSTARTER-Erfahrungsaustausch
“Öffentlichkeitsarbeit – Marketing in eigener Sache.”
am 11.05.09 in Dortmund
————————————————————————————————————–
JOBSTARTER-Auftaktveranstaltung für Projekte der 4. Förderrunde
am 02. und 03. April 2009 in Neuss
- Agenda
- Flyer
- Teilnehmerliste
- Vorstellung des Regionalbüros West
- Präsentation BIBB-Projektbegleitung
- Präsentation BIBB-Öffentlichkeitsarbeit
Projektpräsentationen:
- Präsentation Caritas Hagen
- Präsentation HBZ Brackwede
- Präsentation agentur mark
- Präsentation DHW
- Präsentation gpdm
- Präsentation Stadt Mülheim a.d.R.
- Präsentation Caritas RheinBerg
- Präsentation VAUS Dillingen
- Präsentation Campus Euregio
- Präsentation Wirtschaftsförderung Unna
- Präsentation LGH Düsseldorf
Best Practice:
————————————————————————————————————–JOBSTARTER-Erfahrungsaustausch für Projekte der 2. Förderrunde
am 28.10.08 in Düsseldorf
- Agenda
- Präsentation RB West
- Präsentation BVWL
- Präsentation FZ Jülich
- Präsentation SK Stiftung
- Präsentation RAG Bildung
————————————————————————————————————–
JOBSTARTER-Erfahrungsaustausch für Projekte der 3. Förderrunde
am 22.10.08 in Düsseldorf
————————————————————————————————————–
JOBSTARTER-Erfahrungsaustausch für Projekte der 3. Förderrunde
am 21.10.08 in Düsseldorf
————————————————————————————————————–
JOBSTARTER-Fachtagung “Kooperation Schule und Wirtschaft –ein Gewinn für beide Seiten”
am 23. und 24.09.08 in Mainz
Begrüßung
Dr. Mark Sebastian Pütz (JOBSTARTER-Regionalbüro West) und Christa Oberth (JOBSTARTER-Regionalbüro Süd)
Berufemarketing – ein Gewinn für Unternehmen und Jugendliche
Gerburg Benneker, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt 2008
Helga Janitz, Bundesagentur für Arbeit
Gemeinsam neue Potenziale entdecken:
Beispiel 1: BerufsOrientierungsNetzwerk (BON)
Petra Tielboer, Wirtschaftsförderung Kreis Mettmann
Beispiel 2: Berufsstart Thüringen
Peggy Greiser, Handwerkskammer Südthüringen, Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Rohr-Kloster
Workshop 1:
Aktiv sein in Schulen
Moderation: Harald Finke, Vogelsberg Consult GmbH
Jörg Briesenick, BBZ Hellweg
Heike Hey, Berufsförderungswerk des Handwerks e.V.
Workshop 2:
Lehrer als kompetente Kooperationspartner für die Ausbildung gewinnen
Moderation: Michael Nanz