Dokumentation der JOBSTARTER-Fachtagung
“Innovationen und Ausbildungsinitiativen im Handwerk und in KMU”
am 30./31. Mai 2007 in Berlin Schmöckwitz
Anbei stehen die Agenda sowie sämtliche Präsentationen zum Download zur Verfügung. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es auf jobstarter.de.
- JOBSTARTER – ein lernendes Programm
Kornelia Raskopp (BIBB) - Überregionale Ausbildungsinitiativen des Handwerks
Ulrich Wiegand, HWK Berlin - Ausbildungsplatzakquise im zulassungsfreien Handwerk
Bernd Hammes, HWK Koblenz - U40 – Akquise von Jungunternehmern
Myriam Fricke und Henning Paulmann, HWK Berlin - Unternehmensentwicklung als
Instrument der Ausbildungsplatzakquise
Matthias Hartmann, HWK Hamburg (Teil 1, Teil 2) - Von 0 auf 370.
Erfolgsfaktor “Kooperation” bei der Ausbildungsplatzakquise
Antje Goldstein und Dr. Gunter Dreßler, HWK Südthüringen - Strukturen und Wege einer Ausbildungsplatzvermittlung
Dr. Carl-Michael Vogt, HWK Hannover - Ausbildung in innovativen Berufsfeldern
Kristina Noack, HWK Dresden - Studien- und Ausbildungsmodelle für das Handwerk
Frank Schirwinski, HWK Erfurt - Erfolgreiche Kooperation mit KMU
Prof. Dr. Helmut Ernst, SAZ Schwerin - Netzwerkmanagement für KMU
Dr. Gudrun Stahn (MA&T Magedeburg) - Zusammenfassung Workshop 1
“Ausbildungsplatzakquise”
Peter Albrecht, GEBIFO Berlin - Zusammenfassung Workshop 2
“Innovative Ausbildungsstrategien”
Melanie Kochanek, ZWH - Innovationen aus der Modellversuchspraxis für das Handwerk und KMU
Gisela Westhoff (BIBB) und Christian Hollmann (FBH)