Dienstag 19. Oktober 2010 von hpuchalla
Kategorie: Berufsbildung, Berufsvorbereitung, Betriebliche Bildung, Bildungsbranche, Bildungskonferenz, Bildungsmanagement, E-Learning, Jobstarter, Kompetenzzentren, Konferenzen, Marketing, Personal, Projekte, Web 2.0, Weiterbildungen, Wissensmanagement |
Keine Kommentare »
Dienstag 5. Januar 2010 von hpuchalla
Im Magazin “Speaking Brands” gibt es wertvolle Tipps für die optimale Positionierung von Marken.

Hier finden Sie Speaking Brands Nr. 4/2009 als PDF zum Download:
http://www.speakingbrands.com/speakingbrands-04-2009.pdf
Kategorie: Literatur, Marketing |
Keine Kommentare »
Mittwoch 4. Februar 2009 von admin
Im Rahmen unserer Vorbereitung zur Veranstaltung einer Marketingfachtagung für Führungskräfte der Bildungswirtschaft (zu den Themen „Online-Marketing“, „Direkt-Marketing“, „Marketing im Verbund“, „Marketing-Unterlagen – Best and Bad Practices“, u.a.) sind wir auf folgende kurze Werbefilme von Weiterbildungsanbietern aufmerksam geworden, die frei im Netz zur Verfügung stehen.
Handelt es sich hier um gute oder schlechte Marketing-Beispiele? Entscheiden Sie selbst!
MSP
Kategorie: Filme, Konferenzen, Marketing |
1 Kommentar »
Sonntag 16. September 2007 von admin
Durch Zufall ist mir der Sammelband von Harald Geißler (Hrsg.) zum Thema “Weiterbildungmarketing” aus dem Jahre 1997 in die Hände gefallen. Obwohl das Buch nun 10 Jahre alt ist, lesen sich viele Passagen so als wären sie aus heutiger Sicht geschrieben worden. Spannend sind insbesondere die Klassifizierungsansätze des Weiterbildungsmarktes sowie der Versuch einer Standortbestimmung des Bildungsmarktes. Leider sind einige Beiträge sehr theorielastig und wissenschaftlich aufgebaut, so dass manche Ausführungen teilweise langatmig wirken und der Bildungsmanager aus der Praxis dazu neigt, weiter zu blättern. Nichts desto trotz weist dieses Werk Grundlagen zu den Themen Bildungsmanagement, Bildungsmarketing und Bildungsmarkt auf und ist daher auch für Praktiker eine spannende Lektüre. Einige Autoren dieses Sammelbandes liefern ferner interessante Beispiele aus der Praxis, wobei sich die meisten Beispiele auf das Umfeld von Volkshochschulen beziehen. Der Sammelband ist dennoch auch für Bildungsmanager anderer Branchen sehr zu empfehlen und es ist dem Herausgeber aus heutiger Sicht zuzustimmen, wenn er in der Einleitung bereits 1997 schrieb: “Weiterbildungsmarketing – bislang ein Aschenputtel nicht nur der Pädagogik, sondern auch der Betriebswirtschaftslehre – wird in den nächsten Jahrzehnten zu enem der meist beachteten Themen werden.”
Informationen zur Lektüre:
Geißler, H. (Hrsg.): Weiterbildungsmarketing. Neuwied; Kriftel; Berlin: Luchterhand 1997
MSP
Kategorie: Literatur, Marketing |
2 Kommentare »
Mittwoch 15. August 2007 von admin
Für alle Beschäftigten einer Handwerksbildungsstätte ist das folgende (wenn auch schon etwas ältere) Buch ein interessantes Fundstück, denn die Diplomarbeit von Bernd Redder (aktuell bei der HWK Düsseldorf beschäftigt) behandelt das Thema Marketing und zwar fokussiert auf den Einsatz in einem handwerklichen Bildungszentrum.
Entwicklung einer Marketingkonzeption für ein
handwerkliches Bildungszentrum
von Bernd Redder, Diplomarbeit, 2003, Fachbereich: Wirtschaft – Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung
Kategorie: Literatur, Marketing |
Keine Kommentare »